Subtraktion

Subtraktion
Abzug

* * *

Sub|trak|ti|on [zʊptrak'ts̮i̯o:n], die; -, -en:
das Subtrahieren, Abziehen /Ggs. Addition/: Gleichungen durch Subtraktion umformen.

* * *

Sub|trak|ti|on 〈f. 20; Math.〉 das Abziehen, Subtrahieren (eine der vier Grundrechenarten) [zu lat. subtrahere „unten wegziehen“]

* * *

Sub|trak|ti|on, die; -, -en [spätlat. subtractio = das Sichentziehen, Abweichen, zu lat. subtrahere, subtrahieren] (Math.):
das Subtrahieren:
Gleichungen durch S. umformen.

* * *

Subtraktion
 
[spätlateinisch subtractio »das Sichentziehen«, zu lateinisch subtrahere, subtractum »entziehen«] die, -/-en, eine der vier Grundrechenarten, symbolisiert durch das Zeichen - (minus); die Umkehrung der Addition. So ist z. B. 9 — 12 gleichbedeutend zur Addition 9 + (—12) = —3, wobei die üblichen Vorzeichenregeln zu beachten sind. Das Ergebnis einer Subtraktion wird als Differenz bezeichnet, die Zahl, die abgezogen (subtrahiert) wird, als Subtrahend; die Zahl, von der subtrahiert wird, ist der Minuend. Im Bereich ℕ der natürlichen Zahlen ist die Subtraktion nicht uneingeschränkt ausführbar, wohl aber im Bereich ℤ der ganzen Zahlen. (Zahl)

* * *

Sub|trak|ti|on, die; -, -en [spätlat. subtractio = das Sichentziehen, Abweichen, zu lat. subtrahere, ↑subtrahieren] (Math.): das Subtrahieren: Gleichungen durch S. umformen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Subtraktion — Subtraktion, umgekehrte Operation der Addition. Ist a + b = c, so ist c – b = a; dabei heißt c Minuend, b Subtrahend, a Rest oder Differenz. Die beiden letzteren sind vertauschbar: c – a = b. Ist c < b, so gibt die Subtraktion… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Subtraktion — (v. lat.), 1) Abziehung, Abzug, Abrechnung; 2) die Rechnungsart des Subtrahirens, s.d.; 3) S. der Verhältnisse, das Verfahren in der mathematischen Klanglehre, wo die Zahlen der Tonverhältnisse von einander abgezogen werden u. dann als Ergebniß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Subtraktion — (lat., Abziehen), die zweite der vier Spezies oder Hauptrechnungsarten der Arithmetik; sie ist die Umkehrung der Addition und löst die Aufgabe, eine Zahl zu finden, die zu einer gegebenen Zahl, dem Subtrahendus, addiert eine andre gegebene Zahl,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Subtraktion — Unter der Subtraktion (auch Minus Rechnen) versteht man das Abziehen einer Zahl von einer anderen. Mathematisch handelt es sich bei der Subtraktion um eine zweistellige Verknüpfung. Die Subtraktion gehört zu den Grundrechenarten der Arithmetik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Subtraktion — subtrahieren »abziehen, vermindern«: Das Fachwort der Mathematik ist eine gelehrte Entlehnung des 15. Jh.s aus lat. sub trahere »unter etwas hervorziehen; entziehen, wegnehmen«, einer Bildung aus lat. sub »unter« (vgl. ↑ sub..., ↑ Sub...) und lat …   Das Herkunftswörterbuch

  • Subtraktion — Fratrækning …   Danske encyklopædi

  • Subtraktion — Sub|trak|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Math.〉 eine der vier Grundrechenarten, das Abziehen [Etym.: → subtrahieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Subtraktion — Sub|traktio̱n [zu lat. subtrahere, subtractum = unter etw. hervorziehen; abziehen] w; , en: Verfahren zur röntgenographischen Darstellung schwer erkennbarer Details bei kontrastarmen Objekten, bei dem zwei Aufnahmen unter verschiedenen… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Subtraktion — Sub|trak|ti|on die; , en <aus spätlat. subtractio »das Sichentziehen«> das Subtrahieren (eine der vier Grundrechnungsarten; Math.); Ggs. ↑Addition …   Das große Fremdwörterbuch

  • subtraktion — sub|trak|tion sb., en, er, erne (MATEMATIK det at trække tal fra hinanden), i sms. subtraktions , fx subtraktionstegn …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”